Über uns

Das Siegel fairerjob@logistik wird vergeben von der FairWork Impact GmbH. Der Geschäftsführer der FairWork Impact GmbH hat mehr als 20 Jahre Erfahrung in der Logistik und der Straßenverkehrswirtschaft. Als langjähriger Hauptgeschäftsführer des Bundesverbandes Möbelspedition und Logistik (AMÖ) e.V. und danach als geschäftsführender Vorstand der SVG Bundes-Zentralgenossenschaft Straßenverkehr eG sowie in zahlreichen Ehrenämtern und Funktionen in Organisation und Initiativen in und für die Branche hat er sich intensiv mit den Themen und Problemen der Branche insgesamt, aber auch mit den ganz individuellen Problemen und Herausforderungen der einzelnen Unternehmen befasst. Dabei hat er unzumutbare soziale Bedingungen für die Beschäftigten erlebt, aber auch sehr viele Unternehmerinnen und Unternehmer, die jeden Tag für ihre Betriebe, für ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und für die Kunden über die Grenzen hinausgehen, sich an vielen Stellen engagieren, Urlaub vom Hörensagen kennen und dennoch gleichgesetzt werden mit zweifelhaften Anbietern im Markt, deren Verhalten als exemplarisch für die ganze Branche dargestellt wird. Eine weitere Erfahrung sind Auftraggeber, die von den Dienstleistern alle möglichen Standards fordern, am Ende den Auftrag aber ganz einfach über den Preis vergeben, ohne weiter hinzuschauen.

Die Themen sind immer noch aktuell, teilweise aktueller und drängender als in der Vergangenheit:

Ein wesentliches Problem war, ist und bleibt die Suche der Branche nach qualifiziertem und motiviertem Personal. Dies wird aufgrund der demographischen Entwicklung auch in Zukunft nicht einfacher werden wird.

Die während Corona verbesserte Wahrnehmung der Logistik, als "systemrelevante" Branche, die nicht nur Nudeln und Toilettenpapier in die Supermärkte geliefert hat, wurde sehr schnell wieder vergessen. Die Darstellung in den Medien ist wieder geprägt von einer häufig undifferenzierten Darstellung schwieriger und teilweise unzumutbarer sozialer Bedingungen für die Beschäftigten.

Die kurzzeitige hohe Anerkennung der engagierten und unverzichtbaren Leistungen der Menschen und der Unternehmen in der Branche ist dem Alltag der bestenfalls neutralen Ignoranz gewichen.

Um diese Situation zu verbessern ist eine Initiative entstanden, die Unternehmen zu unterstützen, die unter dieser häufig undifferenzierten negativen Darstellung und Wahrnehmung leiden. Das Siegel fairerjob@logistik soll den Unternehmen, die ihren Beschäftigten faire soziale Bedingungen bieten helfen, dies der Öffentlichkeit und auch potenziellen Bewerbern objektiv deutlich zu machen. Gleichzeitig soll den Beschäftigten der Branche und Interessenten eine Orientierung gegeben werden, welche Unternehmen soziale Leistungen nicht nur versprechen, sondern auch tatsächlich bieten.

Die FairWork Impact GmbH unterstützt ausdrücklich die Arbeit der Verbände und die Initiativen, die dazu dienen sollen, das Image der Branche zu verbessern. Mit dem Siegel fairerjob@logistik die unternehmensindividuelle Transparenzlücke zu den Branchenbemühungen geschlossen. Arbeitgeber können mit dem Siegel fairerjob@logistik transparent und faktenbasiert dazu beitragen der Öffentlichkeit zu verdeutlichen, dass die Arbeitsbedingungen in vielen Unternehmen der Logistik objektiv besser sind, als oft unterstellt wird. Die an der Branche Interessierten und Beschäftigten können sich orientieren, welche Unternehmen als Arbeitgeber in Frage kommen. Das schließt zukünftige Beschäftigte ein. Denn die Branche wird auch in Zukunft über die Maßen bedeutend bleiben.

Das Siegel fairerjob@logistik ist ein Produkt der FairWork Impact GmbH