Übernahme der Kosten für die Eignungsuntersuchung (ehem. G25-Untersuchung) für Fahrpersonal
damit festgestellt werden kann, ob die Tätigkeit die richtige für Dich ist.
Die Eignungsuntersuchung (G25) gehört für alle Fahr-, Steuer- und Überwachungstätigkeiten zum Pflichtprogramm. Personen, die eine Fahrerlaubnis der Klassen C, C1, CE, C1E, D, D1, DE oder D1E beantragen oder diese verlängern lassen wollen, müssen sich gemäß der Fahrerlaubnisverordnung untersuchen lassen, ob Anzeichen für Erkrankungen vorliegen, die die Eignung oder die bedingte Eignung ausschließen können. Grundsätzlich muss der Kraftfahrer diese Kosten selbst zahlen, da die Fahrerlaubnis eine persönliche Voraussetzung für die Berufsausübung ist. Der Arbeitgeber kann diese Kosten übernehmen, muss dies aber nicht.
Wenn Arbeitgeber für ihre Mitarbeiter die Kosten für die Eignungsuntersuchung übernehmen, können sie diese Leistung als Kriterium für das Premiumsiegel fairerjob@logistik angeben.