Ausbildungsberufe in der Logistik

Nichts bewegt so sehr wie die Logistik! Hier findest Du grundlegende Informationen zu den wichtigsten Ausbildungsberufen in der Logistik.

Alle Ausbildungsberufe stehen derzeit im Wandel und integrieren selbstverständlich Zukunftstechnologien der Digitalisierung in vielfältigster Form, vom Einsatz der Künstlichen Intelligenz bis hin zum Einsatz von Drohnen und autonomen Systemen.

Berufskraftfahrer/in

Berufskraftfahrer und Berufskraftfahrerinnen sind für den sicheren Transport von Gütern und Personen auf der Straße verantwortlich. Ihre Aufgaben umfassen das Führen von Lkw oder Bussen, die Planung von Routen sowie die Kontrolle und Wartung der Fahrzeuge. Die Ausbildung dauert in der Regel drei Jahre und erfolgt dual, also kombiniert im Ausbildungsbetrieb und in der Berufsschule. Nach erfolgreichem Abschluss bestehen Weiterbildungsmöglichkeiten, beispielsweise zum Meister für Kraftverkehr oder Verkehrsfachwirt, die zu Führungspositionen führen können.

Weitere Informationen findest Du auf der Website der Bundesagentur für Arbeit unter Berufskraftfahrer/in - BERUFENET - Bundesagentur für Arbeit und auf Planet-Beruf.de unter Informationen zum Beruf: Berufskraftfahrer/in - planet-beruf.de

Binnenschiffer/in

Binnenschiffer/-innen steuern und überwachen Schiffe auf Binnengewässern wie Flüssen und Kanälen, transportieren Güter oder Personen und sorgen für die Wartung der Schiffe. Die duale Ausbildung dauert in der Regel drei Jahre und kombiniert praktische Erfahrungen an Bord mit theoretischem Unterricht. Nach erfolgreichem Abschluss bestehen Weiterbildungsmöglichkeiten, beispielsweise zum Schiffsführer oder Meister für Binnenschifffahrt.

Weitere Informationen findest Du auf der Website der Bundesagentur für Arbeit unter Binnenschiffer/-in und auf Planet-Beruf.de unter Informationen zum Beruf: Binnenschiffer/in - planet-beruf.de

Fachkraft Kurier-, Express- und Postdienstleistungen

Als Fachkraft für Kurier-, Express- und Postdienstleistungen sorgst Du dafür, dass Briefe und Pakete zuverlässig beim Empfänger ankommen. Zu Deinen Hauptaufgaben gehören das Sortieren von Sendungen, die Planung der Zustellrouten sowie die Auslieferung per Fahrzeug, Fahrrad oder zu Fuß. Du berätst Kunden und nimmst von ihnen Sendungen und Zahlungen in Empfang, rechnest ab und dokumentierst Sendungen.

Die Ausbildung dauert 2 Jahre und erfolgt dual, also kombiniert in Betrieb und Berufsschule. Nach erfolgreichem Abschluss besteht die Möglichkeit, die Ausbildung um ein weiteres Jahr zu verlängern, um den Abschluss als Kaufmann/-frau für Kurier-, Express- und Postdienstleistungen zu erwerben.

Weitere Informationen findest Du auf der Website der Bundesagentur für Arbeit unter Fachkraft - Kurier-, Express- und Postdienstleistungen - BERUFENET - Bundesagentur für Arbeit und auf Planet-Beruf.de unter Informationen zum Beruf: Fachkraft - Kurier-, Express- und Postdienstleistungen - planet-beruf.de

Fachkraft für Lagerlogistik

Fachkräfte für Lagerlogistik nehmen Waren entgegen, prüfen deren Menge und Zustand anhand der Begleitpapiere, organisieren die Entladung und lagern die Güter fachgerecht ein. Sie stellen Lieferungen zusammen, erstellen Begleitpapiere und optimieren logistische Prozesse. Die duale Ausbildung dauert in der Regel drei Jahre und findet im Betrieb und in der Berufsschule statt. Nach der Ausbildung bestehen Weiterbildungsmöglichkeiten, beispielsweise zum Logistikmeister oder Fachwirt für Logistiksysteme.

Weitere Informationen findest Du auf der Website der Bundesagentur für Arbeit unter Fachkraft - Lagerlogistik - BERUFENET - Bundesagentur für Arbeit und auf Planet-Beruf.de unter Informationen zum Beruf: Fachkraft - Lagerlogistik - planet-beruf.de

Fachkraft für Möbel-, Küchen- und Umzugsservice

Als Fachkraft für Möbel-, Küchen- und Umzugsservice bist Du verantwortlich für die Auslieferung, Montage und Installation von Möbeln und Küchen beim Kunden. Zu Deinen Hauptaufgaben zählen das Verpacken und Transportieren von Umzugsgütern, die Montage von Möbeln sowie der Anschluss von elektrischen Geräten und Sanitärinstallationen. Die Ausbildung dauert in der Regel drei Jahre und erfolgt dual, also im Wechsel zwischen Ausbildungsbetrieb und Berufsschule. Nach erfolgreichem Abschluss bieten sich verschiedene Weiterbildungsmöglichkeiten, beispielsweise zum Meister Möbel-, Küchen- und Umzugsservice oder zum Technischen Fachwirt oder Betriebswirt für Möbelhandel.

Weitere Informationen findest Du auf der Website der Bundesagentur für Arbeit unter Fachkraft - Möbel-, Küchen- und Umzugsservice - BERUFENET - Bundesagentur für Arbeit und auf Planet-Beruf.de unter Informationen zum Beruf: Fachkraft - Möbel-, Küchen- und Umzugsservice - planet-beruf.de

Fachlagerist/in

Als Fachlagerist oder Fachlageristin bist Du für die Annahme, Lagerung und den Versand von Waren verantwortlich. Während der zweijährigen dualen Ausbildung erlernst Du, wie Güter fachgerecht angenommen, kontrolliert, gelagert und versandt werden. Du kennzeichnest, beschriftest und sicherst Sendungen, stellst Liefereinheiten zusammen und belädst Lkw mithilfe von Transportgeräten und Fördermitteln, wie beispielsweise Gabelstapler. Nach erfolgreichem Abschluss der zweijährigen dualen Ausbildung kannst Du Dich zur Fachkraft für Lagerlogistik weiterqualifizieren.

Weitere Informationen findest Du auf der Website der Bundesagentur für Arbeit unter Fachlagerist und auf Planet-Beruf.de unter Informationen zum Beruf: Fachlagerist/in - planet-beruf.de

Kaufmann/-frau – Büromanagement

Als Kaufmann oder Kauffrau für Büromanagement führst Du organisatorische und kaufmännisch-verwaltende Tätigkeiten aus. Du erledigst z.B. den Schriftverkehr, entwirfst Präsentationen, beschaffst Büromaterial, planst und überwachst Termine, bereitest Sitzungen vor und organisierst Dienstreisen. Außerdem unterstützt Du die Personaleinsatzplanung, kaufst externe Dienstleistungen ein, betreust Kunden, wirkst an der Auftragsabwicklung mit, schreibst Rechnungen und überwachst Zahlungseingänge. Die duale Ausbildung dauert in der Regel drei Jahre. Nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung bieten sich vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten.

Weitere Informationen findest Du auf der Website der Bundesagentur für Arbeit unter Kaufmann/-frau - Büromanagement - BERUFENET - Bundesagentur für Arbeit und auf Planet-Beruf.de unter Informationen zum Beruf: Kaufmann/-frau - Büromanagement - planet-beruf.de

Kaufmann/-frau - Kurier-, Express- und Postdienstleistungen

Kaufleute für Kurier-, Express- und Postdienstleistungen planen und organisieren den Transport von kleinteiligen und zeitkritischen Sendungen sowie ergänzende logistische Leistungen. Sie planen und organisieren Fahrtrouten sowie Transportmittel und disponieren den Personaleinsatz. Außerdem berechnen sie Tarife, beobachten den Markt und wirken bei der Entwicklung des Dienstleistungsangebotes im Unternehmen mit. Sie steuern und überwachen die Abläufe, beraten Kunden und bearbeiten Reklamationen. Die duale Ausbildung dauert 3 Jahre. Nach der Ausbildung bestehen Entwicklungsmöglichkeiten, beispielsweise durch Weiterbildungen zum Fachwirt für Güterverkehr und Logistik oder zum Betriebswirt für Logistik.

Weitere Informationen findest Du auf der Website der Bundesagentur für Arbeit unter Kaufmann/-frau - Kurier-, Express- u. Postdienstleistungen - BERUFENET - Bundesagentur für Arbeit und auf Planet-Beruf.de unter Informationen zum Beruf: Kaufmann/-frau - Kurier-, Express- u. Postdienstleistungen - planet-beruf.de

Kaufmann/-frau - Spedition und Logistikdienstleistung

Kaufleute für Spedition und Logistikdienstleistung organisieren den Versand, Umschlag und ggf. die Lagerung von Gütern. Sie koordinieren und überwachen das Zusammenwirken aller an der Lieferkette Beteiligten von Versender, Fracht- bzw. Verkehrs- und Umschlagsunternehmen, Lagerbetreiber, Versicherungsunternehmen bis hin zum Endkunden. Sie kalkulieren Preise, arbeiten Angebote aus, bereiten Verträge vor und kümmern sich um den Versicherungsschutz. Die duale Ausbildung dauert in der Regel drei Jahre und findet sowohl im Ausbildungsbetrieb als auch in der Berufsschule statt.

Weitere Informationen findest Du auf der Website der Bundesagentur für Arbeit unter Kaufmann/-frau - Spedition und Logistikdienstleistung - BERUFENET - Bundesagentur für Arbeit und auf Planet-Beruf.de unter Informationen zum Beruf: Kaufmann/-frau - Spedition und Logistikdienstleistung - planet-beruf.de